CARMA FUND, HTGF, LBBW Venture Capital GmbH und der Start-up BW Seed Fonds stellen die Mittel bereit, um die Technologie von Epignostix in die Anwendung zu bringen. Durch die Kombination von Epigenetik und Bioinformatik auf Basis künstlicher Intelligenz ermöglichen die Software-Algorithmen von Epignostix eine präzise Klassifizierung von Krebs-Subtypen.

400 Millionen US-Dollar erhält die Tübinger Curevac NV vom Kooperationspartner GSK, der damit die mRNA-Pipeline für die Infektionskrankheiten Corona und Influenza vollständig übernimmt. Curevac reduziert zudem nochmals das Personal um rund 30% und hat damit die finanziellen Mittel, um sich auf Krebs zu konzentrieren. Klinische Daten werden noch eine Weile dauern.

CureVac startet eine strategische Neuausrichtung, um Ressourcen auf die mRNA Pipeline in der Onkologie zu konzentrieren.

Der Gesundheitsdienstleister Thieme und das Healthtech-Unternehmen Xund haben einen Assistenten entwickelt, der Ärzte im Diagnose- und Behandlungsprozess mit Informationen unterstützt.

Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) sehen mehrfach Grund, gegen Reformpläne aus dem Bundesgesundheitsministerium auf die Barrikaden zu gehen. In Bezug auf das Apotheken-Reformgesetz von Karl Lauterbach warnen die Laborärzte vor der Ausweitung von Schnelltests in der Apotheke. Bei der für den 1. Janur 2025 geplanten Laborreform spricht der ALM sogar von einem Rückschritt. Dort geht es vor allem um die Kostenübernahme von Testverfahren.

Um internationale Wettbewerbsfähigkeit geht es inzwischen auch in der Biotechnologie–Branche, auf deren Produkten und Dienstleistungen große Hoffnungen unter anderem im Kampf gegen die Klimaerwärmung ruhen.

Hervorragende NGS Libraries mit den schnellen & modularen NEBNext Workflows von New England Biolabs.

Die allererste Verleihung des neuen Andreas und Thomas Strüngmann Awards sichert sich das Gründerteam der Schweizer Genomfirma Haya Therapeutics. Im Deutschen Museum in München wurde der mit 100.000 Euro dotierte Preis des Strüngmann Familiy Office am vergangenen Freitag feierlich vergeben.

Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) hat von der Europäischen Kommission die Marktzulassung für seinen Einmalimpfstoff IXCHIQ® zur Vorbeugung von Erkrankung durch das Chikungunya-Virus bei Personen ab 18 Jahren in Europa erhalten. Dies ist die dritte Zulassung nach derjenigen der FDA im November 2023 und durch Health Canada im vergangenen Monat.